Vorhabensträger:
Deichverband Meerbusch-Lank
Projektbeschreibung:
Mühlenbach und sein Nebengewässer Kringsgraben verlaufen innerhalb der Schutzgebietsgrenzen des Natura 2000-Gebietes „Ilvericher Altrheinschlinge“ welches zugleich FFH-Schutzgebiet ist. Der Planungsabschnitt beginnt am Durchlass des Rheindeichs und die Nutzung für den Hochwasserschutz hat daher eine sehr hohe Bedeutung für das Plangebiet. Der Kringgraben mündet in den Mühlenbach und dieser in den Rhein.
Beim Kringsgraben handelt es sich um ein erheblich verändertes und in Teilabschnitten künstliches Gewässer. Nach Wasserrahmenrichtlinie ist das Erreichen des "guten ökologischen Potenzials" das übergeordnete Ziel. Das wasserwirtschaftliche Ziel der Maßnahme ist daher eine Stabilisierung der Uferböschungen, um die Gefährdung des Verkehrs auf den parallel verlaufenden landwirtschaftlichen Wegen abzuwenden.
Die ökologische Aufwertung erfordert, dem Gewässer mehr Raum zu geben durch die Aufweitung des Gerinnes, die Neigung der Uferböschungen abzuflachen und die strukturellen Merkmale durch die Förderung einer gewässertypischen und artenreicheren Ufervegetation zu verbessern. Die neuen Böschungen verbessern die Habitatbedingungen für eine Wiederansiedlung des hier in früherer Zeit aufgetretenen dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings.

Für den Mühlenbach ist das wesentliche Ziel die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit für die gesamte Bachfauna über möglichst den ganzen Jahreszyklus. Vorwiegend in Bezug auf die Fischfauna muss mindestens in der Laichzeit (ca. März-Juni) ein Zugang in den Mühlenbach ermöglicht werden. Derzeit ist der Mühlenbach im Mündungsbereich zu steil. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Erreichung der Ziele der WRRL. Dieses Ziel soll durch eine naturnahe Aufstiegshilfe erreicht werden.
Planungszeitraum:
2015 bis vorauss. Ende 2018
Leistungen Büro L.PLAN:
Erstellung der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), der FFH-Verträglichkeitsstudie (FFH-VS), des Landschaftspflegerischen Begleitplans (LBP) und des Artenschutzgutachtens.